Fahrerlebnisgelände Audi in Neuburg

Für unser neues Präsentationsgelände wollten wir nicht nur ein funktionales Areal schaffen – es sollte ein Ort werden, der inspiriert, Innovation fördert und gleichzeitig flexibel auf zukünftige Entwicklungen reagieren kann. Die umliegenden Gutshöfe haben uns städtebaulich inspiriert, doch in der Gestaltung spielte vor allem die Dynamik des Rennsports eine zentrale Rolle. Deshalb haben wir die repräsentativen Gebäude bewusst in den Vordergrund gestellt, während die technischen Funktionsbauten – ganz nach dem Vorbild klassischer Stallungen – im Hintergrund angeordnet wurden.

Bauherr
AUDI AG über Herle+Herrle Architekten BDA
Ort
Neuburg an der Donau
Zeit
2015
Leistungen
LPH 1-8
Größe
40.000 m2

Das Herzstück des Geländes ist das Präsentationsgebäude. Mit seinen großzügigen Foyerflächen, modernen Vortragssälen, hochwertiger Gastronomie und stilvollen Büros ist es mehr als nur ein Empfangsbereich – es ist ein Ort, der Ausstellungen, Fahrzeugpräsentationen und exklusive Veranstaltungen ermöglicht. Als erste Anlaufstelle für Besucher vermittelt es direkt den Anspruch an Qualität und Innovation, den wir hier leben. Dass das Gebäude mit dem DGNB-Gold-Standard für Nachhaltigkeit ausgezeichnet wurde, unterstreicht unseren hohen Anspruch an eine zukunftsorientierte Bauweise.
Ein weiteres Highlight sind die Werkstätten und Büros von AUDI Sport – der Rennsportabteilung von AUDI. Hier entstehen die Rennfahrzeuge für DTM, Le Mans, die Rallye Dakar und die Formel E. Besonders faszinierend ist die unmittelbare Nähe von Entwicklung und Fertigung: Ingenieure und Konstrukteure arbeiten direkt neben den Werkstätten, sodass neue Konzepte unmittelbar umgesetzt und getestet werden können. Diese direkte Verzahnung von Theorie und Praxis macht das Gelände einzigartig.


Ein zentrales Thema für uns war die Flexibilität der Gebäude. Da sich die Anforderungen durch technologische Entwicklungen ständig verändern, haben wir Büro-, Werkstatt- und Lagerflächen so gestaltet, dass sie sich jederzeit anpassen lassen. Die Baukörper wurden in funktional getrennte Gebäuderiegel geschichtet, sodass sich die Nutzung problemlos verändern lässt. Zudem haben wir vorausschauend Platz für zukünftige Erweiterungen geschaffen, sodass das Gelände auch in den kommenden Jahren mit den Anforderungen wachsen kann.
Auch die Gebäude selbst sind in ihrer Struktur, dem Tragwerk und der technischen Ausstattung so konzipiert, dass sie sich leicht umnutzen lassen. So ist eine der Lagerhallen bereits jetzt so geplant, dass sie später in eine Werkstatt umgewandelt werden kann. Diese durchdachte Bauweise sorgt nicht nur für maximale Flexibilität, sondern ist auch ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Unser Ziel war es, einen Ort zu schaffen, der nicht nur heute, sondern auch in Zukunft perfekt auf die Anforderungen des Motorsports zugeschnitten ist – mit modernster Technik, flexibler Nutzung und einer Architektur, die Innovation und Dynamik ausstrahlt.