Sporthallen am Schulzentrum Puchheim

Die bestehende Anordnung der Sporthallen und Schulgebäude empfanden wir als nicht optimal – sowohl städtebaulich als auch in Bezug auf die Freiräume. Deshalb sahen wir in einer Neuordnung des Areals eine große Chance, die gesamte Situation zu verbessern und die Außenräume sinnvoller zu gestalten.
Der Neubau vereint eine 2-Feld- und eine 3-Feld-Sporthalle in einem Baukörper, der so geformt und positioniert ist, dass klare, gut nutzbare Außenbereiche entstehen. Im Süden öffnet sich ein neuer Zugang zum Schulgelände, im Herzen des Areals entsteht ein großzügiger Pausenhof, und im Osten schaffen wir Raum für Fahrrad- und PKW-Stellplätze. Ein offener Durchgang durch das Gebäude verbindet diese Bereiche miteinander und sorgt für kurze, logische Wege zwischen den Schulen, den Hallen und den Außenflächen.

Bauherr
Landkreis Fürstenfeldbruck über agn Niederberghaus & Partner GmbH
Ort
Puchheim
Zeit
2023
Leistungen
LPH 1-8
Größe
5.000 m2 / 20 Mio. €

Im Erdgeschoss gliedert sich das Gebäude in zwei Bereiche, die beide über verglaste Foyers vom offenen Durchgang aus erschlossen werden. Der südliche Gebäudeteil beherbergt die als Versammlungsstätte nutzbare 2-Feld-Sporthalle samt Nebenräumen, während sich im nördlichen Bereich die 3-Feld-Sporthalle befindet.
Im Obergeschoss sind beide Bereiche miteinander verbunden. Von der Haupttreppe im Foyer der 2-Feld-Halle gelangt man nach oben, wo ein Luftraum für eine offene, lichtdurchflutete Atmosphäre sorgt. Die Umkleiden sind den jeweiligen Hallen direkt zugeordnet, und eine Zuschauertribüne bietet einen freien Blick in die 3-Feld-Halle. Ergänzend sind hier auch ein Boulder- und ein Konditionsraum integriert, die das sportliche Angebot abrunden.

Um das große Bauvolumen harmonisch in die Umgebung einzufügen, haben wir den Baukörper in eine markante, polygonale Form gebracht. So wirkt das Gebäude weniger massiv und vermittelt in seinem Maßstab zur kleinteiligeren Nachbarbebauung. Die dunkle Holzverkleidung, die sich über die Fenster der Umkleideräume hinwegzieht, betont die prägnante Form und sorgt für eine ruhige, elegante Erscheinung. Gleichzeitig setzen wir mit kräftigem Rot an den Erschließungsflächen, Durchgängen, Auskragungen und dem Lichthof gezielte Akzente – sie markieren besondere Bereiche und geben dem Gebäude einen dynamischen, lebendigen Charakter.
Mit diesem Entwurf haben wir nicht nur eine funktionale Sporthalle geschaffen, sondern einen lebendigen Ort, der sich nahtlos ins Schulgelände einfügt, die Außenräume neu ordnet und sowohl für die Schülerinnen und Schüler als auch für externe Besucher ein inspirierendes Umfeld bietet.
